Rotwein auf dem Sofa, Erdbeeren auf dem T-Shirt: Wenn der Fleckenteufel zuschlägt, vertrauen wir gern auf Grosis Trickkiste. Doch halten die alten Hausmittel, was sie versprechen? Fünf Tipps auf dem Prüfstand.
1. Gegen Rotweinflecken hilft Weisswein!
GROSI HAT RECHT. Weisswein kann frische Rotweinflecken verdünnen. Wesentlich preiswerter und genauso gut lässt sich das Malheur jedoch mit klarem Wasser beheben. Spülen Sie am besten den noch feuchten Rotweinfleck sofort mit Wasser aus und nehmen Sie dann die Flüssigkeit mit einem trockenen, farbechten Tuch auf.
2. Weisser Essig löst Obstflecken aus der Kleidung!
IN DER REGEL NICHT. Obstflecken sind sehr hartnäckig und meist nur durch Bleichen zu entfernen. Mit entsprechenden Bleichmitteln, die es zum Beispiel als Spray oder Gel gibt, können Sie Obstrückstände in der Kleidung farb- und gewebeschonend lösen.
3. Parfüm ist eine Geheimwaffe gegen Kugelschreiberflecken!
KOMMT DRAUF AN. Das hängt von der Kugelschreibertinte ab. Der Alkohol im Parfüm ist ein gutes Lösungsmittel und kann bei manchen Tinten den Fleck entfernen. Alternativ gibt es aber auch spezielle Fleckentferner für Kugelschreiber, die schnell und zuverlässig arbeiten.
4. Kerzenwachs lässt sich mit Löschpapier ausbügeln!
VORSICHT! Zwar schmilzt das Wachs beim Bügeln und wird vom Löschpapier aufgenommen. Der Fleck kann sich dadurch aber noch verschlimmern, da oft fettige, schwer entfernbare Reste zurückbleiben. Entfernen Sie das Wachs lieber mechanisch und behandeln Sie das Textilstück anschliessend mit Wachsfleckenentferner, bevor Sie es bei höchstmöglicher Temperatur waschen.
5. Frische Blutflecken entfernt man am besten mit kaltem Wasser!
DA LIEGT GROSI RICHTIG. Je frischer der Fleck, desto besser können Sie ihm mit kaltem Wasser zu Leibe rücken. Ein wenig Spülmittel oder Seife verstärkt die Wirkung zusätzlich. Sie sollten aber auf keinen Fall heisses Wasser verwenden! Dieses lässt das im Blut enthaltene Eiweiss gerinnen, und dann ist der Fleck nur noch schwer zu beseitigen.