Wäsche trocknen im Winter: So geht's richtig

Wer nasse Wäsche im Winter in Innenräumen aufhängt, riskiert Schimmel an den Wänden. Die besten Tipps, wie Sie Ihre Kleidung dennoch trocken in den Schrank bekommen und die Wohnung sporenfrei halten.

Wäsche trocknen im Winter: So geht's richtig

Wäsche raushängen – auch bei Frost!

Lüften ist das A und O beim Wäschetrocknen. Idealerweise stellen Sie den Wäscheständer gleich in den Garten oder auf den Balkon. Die Wäsche trocknet auch bei Minusgraden, wenn die Luftfeuchtigkeit gering ist. Beim Frosttrocknen gefriert die Wäsche zunächst, um anschliessend zu trocknen. Diesen Prozess sollten Sie nicht unterbrechen, indem Sie die Wäsche zu früh ins Haus holen. Denn dann könnte diese beschädigt werden oder nass bleiben. Wer seine Wäsche in der Wohnung aufhängen muss, wählt am besten einen grossen, trockenen Raum und sorgt dreimal täglich für Durchzug. Dazu zwei gegenüberliegende Fenster weit öffnen. Sie vermeiden dadurch, dass die Feuchtigkeit an den Wänden kondensiert und sich Schimmel bilden kann.

Grundsätzlich gilt: Je wärmer, desto schneller trocknet die Wäsche. Die Heizung voll aufzudrehen, ist aber keine gute Idee: Das verbraucht mehr Energie als jeder Trockner. Stellen Sie die Heizung einfach auf dieselbe Stufe wie in den anderen Zimmern. Wechseln Sie ausserdem regelmässig den Raum, in dem Sie die Wäsche aufhängen. Auch dies beugt Schimmelbildung vor.

Den richtigen Dreh finden

Je trockener die Wäsche aus der Maschine kommt, desto weniger Feuchtigkeit gelangt in den Raum. Hier spielt das Schleudern eine entscheidende Rolle. Bei jedem Waschgang sollten Sie stets eine Schleuderzahl wählen, die zum Inhalt der Maschine passt. Im höchsten Gang geschleudert, kommen zum Beispiel Handtücher nur noch leicht feucht aus der Trommel und trocknen schnell. Feinwäsche verträgt dagegen nur geringere Drehzahlen. Interessant: Für das Schleuderergebnis ist es unerheblich, wie voll die Maschine ist. Viel Wäsche bedeutet nicht, dass mehr Restfeuchte zurückbleibt.

Genug Luft lassen

Wäsche trocknet umso schneller, je besser die Raumluft um sie herum zirkulieren kann. Hängen Sie Ihre Wäsche daher nicht dicht gedrängt auf, sondern mit einem Mindestabstand von einigen Zentimetern. Kleider, Hemden oder auch T-Shirts trocknen platzsparend und effektiv auf einem Kleiderbügel. Nasse Wäsche trocknet selbst bei Minustemperaturen – es dauert nur etwas länger.