Datenschutzerklärung
Stand 01/22
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unseren Dienstleistungen. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Wir haben technische und organisatorische Massnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz sowohl von uns als auch von unseren Dienstleistern beachtet werden.
Wir weisen Sie im Folgenden darauf hin, welche personenbezogenen Daten wir gemäss den geltenden Datenschutzbestimmungen sammeln,
- Wenn Sie unsere Website besuchen (durch direkten Zugriff oder weil Sie über andere digitale Informationskanäle darauf weitergeleitet wurden) oder jede Website, für die wir die Verantwortung übernehmen und die einen Link zu dieser Datenschutzerklärung enthält;
- auf Website-Formularen (z.B. Umzugsmeldung, Zählerablesung oder Kontaktformular).
Hier finden Sie weitere Informationen, für welche Zwecke wir diese Daten verwenden und wie wir sie nutzen, um unseren Service für Sie zu optimieren.
1. Verantwortliche Stelle
SWL Energie AG
Werkhofstrasse 10
5600 Lenzburg
Schweiz
Nachfolgend "SWL", "wir" oder "uns" genannt.
2. Ansprechperson für Datenschutzfragen
Anfragen, Fragen oder Bedenken in Bezug auf den Datenschutz bei SWL sind zu richten an:
3. Welche Daten wir sammeln
Für die Erbringung von Dienstleistungen und die Bearbeitung von Anfragen benötigen wir ggf. personenbezogene Daten von Ihnen, um Ihnen Inhalte und Dienstleistungen anbieten zu können, die so genau wie möglich auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Dazu gehören Name, Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse sowie beispielsweise Verbrauchsangaben.
Ihre Daten werden zu Werbezwecken über E-Mail oder andere Kanäle verarbeitet, wenn Sie Ihre Einwilligung erteilt haben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, entweder durch klicken auf den in jeder E-Mail angegebenen Link oder durch senden einer Nachricht an die unter Abschnitt 2. genannte Kontaktadresse.
Auf unserer Website stehen verschiedene Kontaktformulare zur Verfügung, die zur automatisierten Kommunikation genutzt werden können. Macht ein Nutzer von dieser Möglichkeit Gebrauch, werden die in der Eingabemaske eingetragenen persönlichen Daten an uns übermittelt und bei uns gespeichert. Die Übermittlung der persönlichen Daten des Kontaktformulars erfolgt verschlüsselt. Zum Zeitpunkt des Versands werden zusätzliche Daten wie die IP-Adresse und der Zeitpunkt des Versands übermittelt.
Vor dem Versand wird Ihre Zustimmung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Alternativ können Sie uns auch über die angegebene E-Mail-Adresse kontaktieren. Die Daten werden ausschliesslich für die angegebenen oder mit dem jeweiligen Formular verbundenen Zwecke verwendet.
4. Unsere berechtigten Gründe für die Verarbeitung Ihrer Daten
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist je nach Einzelfall entweder
(i) Die Erfüllung eines Vertrages
Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn Sie eine Supportanfrage stellen, einen Umzug oder Zählerstand melden oder Produkte und Dienstleistungen bestellen. Zur Verarbeitung der Anfragen ist es notwendig, bestimmte personenbezogene Daten zu verarbeiten. Die zur Vertragserfüllung erforderlichen Mindestangaben sind mit einem Stern ("*") gekennzeichnet; weitere Angaben können für uns hilfreich sein, sind jedoch freiwillig. Wir sind nach Handels- und/oder Steuerrecht verpflichtet, bestimmte Informationen wie Ihre Adress-, Zahlungs- und Bestelldaten für einen Zeitraum von bis zu elf Jahren zu speichern. Um unbefugten Zugriff auf Ihre persönlichen Daten zu verhindern, wird der Prozess auf dem Geschäftsportal mit SSL-Technologie verschlüsselt. Es ist Ihre Pflicht, Ihre Daten, die Sie für notwendig halten, aufzubewahren. Wir sind nicht verpflichtet, diese Daten zu speichern und können die Daten jederzeit löschen, insbesondere dann, wenn wir der Ansicht sind, dass wir keine Verpflichtungen zur Aufbewahrung der Daten mehr haben.
(ii) Ihre Einwilligung
Für Werbezwecke, Tippspiele, Feedback oder Kontaktanfragen bitten wir Interessenten um ihre ausdrückliche Zustimmung und Zustimmung zu dieser Datenschutzerklärung. Nach Erhalt Ihrer Einwilligung speichern wir Ihre Angaben zu dem bei der Erstellung angegebenen Zweck, einschliesslich Produkt- und Serviceinformationen.
Ihre Rechte auf Auskunft und Widerruf einer Einwilligung entnehmen Sie bitte nachfolgendem Abschnitt 8.
(iii) Weitere berechtigte Interessen von SWL Energie AG
SWL hat ein berechtigtes Interesse daran, eine Website zu betreiben, auf der Interessierte Informationen über SWL Produkte und Angebote erhalten. SWL hat ein berechtigtes Interesse daran, herauszufinden, welche Informationen und Angebote am interessantesten sind. Darüber hinaus hat SWL ein berechtigtes Interesse daran, seine Website und Organisation vor Missbrauch und anderer unbefugter Nutzung dieser Website zu schützen. Für weitere Details siehe Abschnitt 3. oben.
(iv) Für die mögliche Aufnahme eines Arbeitsverhältnisses
Im Rahmen einer Bewerbung übermittelte Daten, z.B. als Online-Bewerbung oder per E-Mail, werden für diesen Zweck bearbeitet und anschliessend vernichtet.
5. Informationsaustausch
SWL Energie AG kann die für die Erfüllung eines Vertrages erforderlichen oder im Rahmen von Produkt- und Serviceanfragen erhobenen Informationen mit Drittfirmen wie z.B. IT-Service-Provider, Webseitenbetreiber oder externe Dienstleister sowie der SWL Wasser AG austauschen oder bei diesen verarbeiten und speichern lassen.
Ihre persönlichen Daten werden nur an Dritte weitergegeben, wenn diese die personenbezogenen Daten benötigen, um uns bei der Leistungserbringung zu unterstützen. Diese von uns beauftragten Dritten sind vertraglich verpflichtet, den Datenschutz einzuhalten und die Daten nur entsprechend dem vorgegebenen Zweck zu bearbeiten.
6. Speicherbegrenzung
Soweit nicht anders angegeben, werden personenbezogene Daten bis zum Erreichen des Zwecks gespeichert. SWL kann aus finanziellen, steuerlichen und anderen rechtlichen Gründen verpflichtet sein, Daten aufzubewahren. Dieser Zeitraum hängt von den jeweiligen Daten ab und beträgt in der Regel nicht mehr als elf Jahre.
7. Von uns genutzte Web-Dienste
7.1 Cookies
Wenn Ihre Einstellungen dies zulassen, verwenden wir Cookies und ähnliche Tools, sodass Sie unsere Seiten bestmöglich nutzen können. Cookies sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse Ihrer Benutzung der Website ermöglichen.
Dazu gehören Informationen wie die IP-Adresse, die Website, von der aus Sie uns besuchen, die Art des Gerätes, das Sie nutzen, oder die Sprache, die Sie gewählt haben, wie Sie unsere Suchfunktion nutzen (sog. Search-Log) oder welche Aktionen Sie beim Empfang des Newsletters ausführen.
Diese Daten werden in Logfiles gespeichert, die teilweise (insbesondere im Fall der Suchanfragen) von uns ausgewertet werden. Dies erfolgt, um Fehler zu erkennen und zu analysieren sowie die Webseite zu verbessern.
Es ist auch möglich, unsere Webseiten völlig anonym zu besuchen. Sie können die Speicherung von Cookies in Ihren Browsereinstellungen verhindern. Dies hat jedoch unter Umständen einen Einfluss auf die Möglichkeiten zur Nutzung der Website.
7.2 Google Analytics
Diese Website benutzt den Google Webanalysedienst "Google Analytics" der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch in der Schweiz, innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.
Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Bearbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie ein entsprechendes Browser-Plugin herunterladen.
Nähere Informationen dazu finden Sie in den Nutzungsbedingungen und im Datenschutz von Google.
7.4 Google Maps
Um uns besser finden zu können, wird auf unserer Webseite Google Maps von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“) eingebunden.
Bereits beim Aufrufen derjenigen Unterseiten, in die eine Karte von Google Maps eingebunden ist, werden Informationen über Ihre Nutzung unserer Website (wie z.B. Ihre IP-Adresse) an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich aus Ihrem Google-Benutzerkonto ausloggen. Google speichert Ihre Daten (selbst für nicht eingeloggte User) als Nutzungsprofile und wertet diese zum Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website aus. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung solcher Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.
Wenn Sie mit der künftigen Übermittlung Ihrer Daten an Google im Rahmen der Nutzung von Google Maps nicht einverstanden sind, besteht auch die Möglichkeit, den Webdienst von Google Maps vollständig zu deaktivieren, indem Sie die Anwendung JavaScript in Ihrem Browser ausschalten. Google Maps und damit auch die Kartenanzeige auf unserer Webseite kann dann nicht genutzt werden.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie in den Nutzungsbedingungen und im Datenschutz von Google.
7.7 YouTube
Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube, betrieben von YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube.
7.8 Chatbot
Wir nutzen auf unseren Seiten einen Chatbot. Mit dem Chatbot wollen wir Ihnen zusätzliche Möglichkeiten des Supports anbieten, zum Beispiel ausserhalb unserer regulären Öffnungszeiten.
Ein Chatbot ist ein textbasiertes Dialogsystem, welches das Chatten mit einem technischen System erlaubt. Dabei kommt eine Software zur Anwendung, die einen Algorithmus auf Basis einer „Künstlichen Intelligenz“ verwendet und die sich kontinuierlich verbessert. Trotzdem können wir nicht zusichern, dass der Chatbot alle Fragen richtig versteht und stets korrekte Antworten gibt.
Die Daten aus dem Chatverlauf werden nur zur Beantwortung der Fragen und zum Zwecke der Optimierung des Chatbot-Services erhoben und verarbeitet. Der Chatbot wird von einem externen Dienstleister zur Verfügung gestellt, welcher die Informationen für diesen Dienst bearbeitet. Die Weitergabe der Daten an weitere Dritte ist ausgeschlossen. Daten für den Dienst werden über das 'local storage' bzw. Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Die lokale Speicherung auf Ihrem Rechner können Sie mit den üblichen Einstellungen in Ihrem Browser beeinflussen.
Auf den Servern unseres Dienstleisters werden Daten erst dann gespeichert, wenn Sie selbst einen Kommunikationsvorgang mit dem Chatbot beginnen. Die Chatbot-Software wird in zertifizierten und hochverfügbaren Datencentern in Deutschland gehostet. Konversationen werden mit einem zufällig generierten Pseudonym versehen. Die Zuordnung von Dialogen zu bestimmten Personen ist ausgeschlossen, die Anonymität des Nutzers bleibt gewahrt.
Sie haben die Möglichkeit, über den Chatbot einen persönlichen Kontakt per E-Mail oder Telefon anzufordern. In diesem Fall erheben, bearbeiten und nutzen wir die Personendaten ausschliesslich, um den von Ihnen gewünschten Kontakt herzustellen.
8. Auskunfts- und Berichtigungsrecht
Jede in der Schweiz oder der EU niedergelassene, natürliche Person kann Auskunft über die bezüglich ihrer Person verarbeiteten Daten verlangen. Falsche oder nicht mehr korrekte Informationen werden wir berichtigen.
Für ein Auskunfts- oder Berichtigungsbegehren verwenden Sie bitte die entsprechende E-Mail-Adresse (siehe Abschnitt 2. ).
Sie können erteilte Einwilligungen widerrufen und zurückziehen (einschliesslich der Einwilligungen gemäss Abschnitt 4. (ii) oder (iv) jederzeit in der Zukunft. Nach dem Widerruf Ihrer Einwilligung werden wir die weitere Verarbeitung Ihrer Daten einstellen, wenn wir sonst nicht die Verpflichtung haben sollten, die Daten für andere Zwecke weiterzuverarbeiten, z.B. zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten.