Im Jahr 2026 wird der Strom in Lenzburg wie schon 2025 günstiger.
Als Referenzszenario wird als durchschnittlicher Verbrauch (H4) verglichen. Dieser entspricht einer 5-Zimmerwohnung mit einem Jahresverbrauch von 4’500 kWh. Der Preis von diesem Beispiel reduziert sich auf 26.59 Rp./kWh (-28.6%) exkl. MwSt.
Netznutzung
Der Grundtarif wird ab dem Jahr 2026 aufgrund von neuen regulatorischen Vorgaben in einen Grundpreis und einen Messtarif aufgeteilt. Im Messtarif enthalten sind u.a. die Kosten für den Betrieb und Unterhalt der Messinfrastruktur, welche der Ablesung und dem Datenmanagement dient.
Folgende Gründe beeinflussen die Netznutzungskosten.
- Senkung Beschaffungskosten Vorliegernetz
- Senkung WACC auf 3.43% (-10%)
- Senkung Abgabe Systemdienstleistung SDL (-50.9%)
- Erhöhung Abgabe Stromreserve (+78.3%)
- Neu eingeführt ist der Zuschlag für solidarisierte Kosten über das Übertragungsnetz. Damit werden die bevorstehenden Netzverstärkungen sowie die Überbrückungshilfen für die Stahl- und Aluminiumindustrie finanziert.
Die Betriebs- und Verwaltungskosten konnten durch Kostendisziplin trotz gestiegener Anforderungen stabil gehalten werden.
Energie
Unser Unternehmen beschafft die benötigte Energie über drei Jahre verteilt, um Preisschwankungen zu glätten und einen optimierten Durchschnittspreis zu erzielen. Für 2026 haben wir die Energie in den Jahren 2023, 2024 und 2025 beschafft. Somit wirken sich die rekordhohen Beschaffungspreise im Jahr 2022 (Energiekrise unter anderem als Folge des Ukrainekriegs) erstmals seit Langem nicht mehr auf unsere Energietarife aus. Deshalb sinken diese deutlich. In den Wintermonaten entspricht dies einer Reduktion von -37.2%. In den Sommermonaten (April bis September) sinkt der Preis sogar um -39.7%.
Netzzuschlag und Konzessionsabgaben
Der von Pronovo verrechnete Netzzuschlag bleibt unverändert bei 2.30 Rp./kWh. Die Konzessionsabgaben der Stadt Lenzburg bleiben auch unverändert (0.65 Rp./kWh).
Nachfolgend sind die einzelnen Preiskomponenten des Basistarifes «Casa Aqua» (Kleinbezüger) für das Jahr 2026 und dem Vorjahr aufgeführt.
Nachfolgend sind die einzelnen Preiskomponenten für Grossbezüger (Tarif «Septimo»/Energie «Industra») für das Jahr 2026 und dem Vorjahr aufgeführt.
Maschinenlesbare Dokumente
Gemäss Art. 7b der Stromversorgungsverordnung (StromVV) stellen wir Ihnen hiermit die maschinenlesbaren Daten unserer Preisblätter im JSON-Format zur Verfügung. Die bereitgestellten Daten entsprechen vollumfänglich den Anforderungen der NNMV-CH-Spezifikation (Norm für den Netzzugang und die Messdienstleistungen im schweizerischen Strommarkt) und erfüllen alle gesetzlichen Transparenzvorgaben.
Die aktuellen Daten können Sie über folgenden Link einsehen und herunterladen: www.swl.ch/+nmet26
Diese Datenbereitstellung dient der Förderung der Transparenz im Strommarkt und ermöglicht es Ihnen, die relevanten Informationen in maschinenlesbarer Form zu nutzen. Die Daten werden regelmässig aktualisiert und entsprechen den neuesten technischen Standards.
Hier finden Sie die Strompreise: Strompreise 2026