Antworten auf häufige Kundenfragen

Die SWL-Mitarbeitenden verfügen auf ihrem Gebiet über viel Fachwissen. Hier beantworten sie Fragen, die ihnen häufig gestellt werden. Diesmal: Nicole Cesar, Sachbearbeiterin Kundendienst und Empfang.

Antworten auf häufige Kundenfragen

1. Weshalb muss ich einen Umzug der SWL Energie AG melden?

Damit wir Ihren Energieverbrauch korrekt abrechnen können. Mit Ihrer Meldung ermöglichen Sie uns, den Zählerstand zum richtigen Zeitpunkt abzulesen.

2. Wie melde ich einen Umzug?

Wir benötigen Ihre Meldung schriftlich, damit alle Angaben korrekt sind und sich Missverständnisse vermeiden lassen. Besonders einfach geht das in unserem Kundenportal. Dort sind Ihre Daten bereits hinterlegt. Oder Sie füllen das entsprechende Formular auf unserer Website aus. Dazu finden Sie gleich auf der Startseite den Link «Umzug melden». Ebenfalls möglich ist eine Meldung per E-Mail: Nennen Sie uns Ihre Kundennummer, die alte und die neue Adresse sowie den Zeitpunkt Ihres Umzugs.

3. Ich habe eine Frage zur Energierechnung …

Bitte halten Sie in einem solchen Fall die Kundennummer bereit, die Sie oben links auf Ihren Energierechnungen finden. So können wir gleich auf Ihre Kundendaten zugreifen, wenn Sie uns anrufen. Schildern Sie uns dann kurz Ihr Anliegen: Geht es zum Beispiel um den Rechnungsbetrag, um Ihren Energieverbrauch oder um eine Mahnung? Ihre Stichworte ermöglichen uns Mitarbeiterinnen am Empfang, Sie mit der richtigen Abteilung zu verbinden.

4. In welchen Fällen ist es sinnvoll, den SWL-Pikettdienst anzurufen?

Rufen Sie uns unbedingt an, wenn Sie Gasgeruch wahrnehmen, in mehreren Häusern Ihres Quartiers der Strom ausgefallen ist oder in Ihrem Garten oder in Ihrer Strasse eine grössere Menge Wasser ausgelaufen ist. Ausserhalb unserer Öffnungszeiten nehmen Mitarbeitende eines Kundencenters Ihren Anruf entgegen. Sie stellen Ihnen einige Fragen, um herauszufinden, ob unser Pikettdienst zuständig ist oder ob es sich zum Beispiel um einen Fall für den Sanitärinstallateur handelt. Anschliessend wird Ihr Anruf an den Pikettdienst weitergeleitet.

5. Wie kann ich eine defekte Strassenlampe melden?

Störungen bei Strassenlampen können Sie uns ganz einfach per E-Mail an info@swl.ch, telefonisch oder auf unserer Website unter «Kundencenter» und «Störung melden» mitteilen. Wichtig dabei: Teilen Sie uns die Nummer der defekten Strassenlampe mit. Sie finden sie auf einem blauen Schild am Masten. So wissen wir gleich, um welche Lampe es sich handelt.

6. Wo erhalte ich Werkleitungspläne für das Stadtgebiet von Lenzburg?

Bei geoPro Suisse – einem gemeinsamen Unternehmen von uns und drei weiteren Aargauer Energieversorgern. Unter www.geoprosuisse.ch können Sie sich auf dem geoPortal registrieren und die benötigten Werkleitungspläne in verschiedenen Dateiformaten direkt online beziehen.