Warum wir Sponsoring betreiben

Die SWL-Mitarbeitenden verfügen auf ihrem Gebiet über viel Fachwissen. Hier beantworten sie Fragen, die ihnen häufig gestellt werden. Diesmal: Nadine Hufschmid zum Thema Sponsoring.

Warum wir Sponsoring betreiben

Warum betreibt die SWL Energie AG Sponsoring?

Als traditionsreiches Lenzburger Unternehmen setzen wir uns für das Gemeinwohl in der Region ein. Dazu gehört auch, das Vereinsleben und Anlässe für die breite Bevölkerung finanziell zu unterstützen. Wir profitieren ebenfalls von diesem Engagement, weil wir uns auf eine sympathische Weise präsentieren können und positiv wahrgenommen werden.

Wie sieht die Sponsoringstrategie der SWL Energie AG aus?

Wir fokussieren uns auf ein paar grössere und meist langjährige Partnerschaften, die uns einen attraktiven Auftritt ermöglichen. Das restliche Budget verwenden wir für kleinere Sponsorings. Es wird auf verschiedene Bereiche wie Sport, Kultur und Soziales aufgeteilt. Dabei gilt: Ein Sponsoring muss immer mit einer Gegenleistung verbunden sein, zum Beispiel mit einer Präsenz unseres Firmenlogos.

Wie wählen Sie die Organisationen oder Veranstaltungen aus, die Sie unterstützen?

Sie müssen einen gemeinnützigen Charakter und einen Bezug zur Region haben. Zudem achten wir darauf, Vereine oder Anlässe für verschiedene Bevölkerungs- und Altersgruppen zu unterstützen. Keine Sponsoringbeiträge sprechen wir für Einzelpersonen wie zum Beispiel Sportler, für Projekte, für kommerzielle Veranstaltungen sowie für religiöse und politische Organisationen.

Wie können sich Vereine für ein Sponsoring bewerben?

Eine Anfrage muss immer schriftlich erfolgen, am besten per E-Mail. Wir benötigen eine Sponsoringdokumentation, die den Verein oder den Anlass beschreibt, die Sponsoringmöglichkeiten mit Beträgen und Gegenleistungen auflistet und eine Ansprechperson nennt. Unsere Antwort erhalten die Vereine in der Regel innerhalb von 14 Tagen.

Besteht die Möglichkeit, sich den benötigten Strom für einen Anlass sponsern zu lassen?

Nein, denn damit würden wir die Mehrwertsteuer umgehen. Ein Sponsoring erfolgt daher meist in Form eines finanziellen Beitrags. Möglich ist auch die Abgabe von Werbeartikeln, etwa für eine Tombola.

Ein weiteres Engagement der SWL Energie AG sind die KultKabinen. Wer kann sie als Werbeflächen nutzen?

Diese drei ehemaligen Telefonkabinen stehen im Zentrum von Lenzburg und lassen sich vielseitig nutzen, etwa um einen Anlass oder eine Dienstleistung zu bewerben. Mieten können sie zum Beispiel Vereine, Kulturorganisationen oder das Kleingewerbe. Die Grundpauschale für zwei bis vier Wochen beträgt nur CHF 100.– pro KultKabine – ideal für ein kleines Werbebudget. Aber auch eine längere Mietdauer bis drei Monate ist möglich. Für eine Mietanfrage genügt eine E-Mail an kultkabinen@swl.ch.